Die Projektwoche bietet, wie schon bekannt, das Projekt an die Mauern zu gestallten. Vorher waren die Mauern mit Graffiti besprüht was wirklich cool aussah, doch die Zeit, das Wetter und die Sonne nahm die Farben ziemlich mit. Frau Nixdorf kam daraufhin auf die Idee das Ganze neu zu gestallten. Dabei machte sie sich viele Gedanken über die Farben und was überhaupt auf die Mauern soll.
„Projekt: Schulhofgestalltung – Mauern“ weiterlesenTag 3 der Projektwoche – Kurzübersicht
Am dritten Tag unserer Projektwoche läuft alles wie geplant. Die Lehrer sind mit ihren Schülern sehr zufrieden und liegen im Zeitplan.
„Tag 3 der Projektwoche – Kurzübersicht“ weiterlesenVersteckter Terrorismus
Uns ist wohl bekannt, dass wir in unserem Alltag auf Fake-News achten und diese rausfiltern müssen. Es ist deshalb besonders wichtig zu wissen, was man glauben darf und was nicht.
„Versteckter Terrorismus“ weiterlesenInterview mit Herrn Möller
Wir haben den neuen Referendar Herr Möller interviewt. Wenn ihr mehr über ihn erfahren wollt, dann lest doch gerne den Artikel !
„Interview mit Herrn Möller“ weiterlesenProjekt: Schulorchester
Natürlich lassen sich Frau Baaske und Frau Korngiebel die Chance nicht entgehen, auch in der Projektwoche, gemeinsames Musizieren anzubieten. Zudem bietet die Projektwoche für die Interessierten Mitglieder des Orchesters (sowie auch der Bläserklassen) eine intensivere und längere Probemöglichkeit.
„Projekt: Schulorchester“ weiterlesenWas macht Massentierhaltung aus?
Man sieht deutlich, dass die Nachfrage nach Fleisch gestiegen ist. Es wurden im Jahr 2019 insgesamt 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Es ist natürlich unmöglich, nur Tiere aus ökologischer Tierhaltung und ohne moralische Bedenken zu schlachten.
„Was macht Massentierhaltung aus?“ weiterlesen2. Tag der Projektwoche
Das Highlight dieses Tages war wohl der Stratosphärenflug, der von Herrn Linß und Herrn Steinhauer geleitet wird. Gegen halb zehn war so ziemlich die ganze Schule samt Lehrern, Mitarbeitern und Schülern vor der Schule versammelt, da der Ballon steigen gelassen werden sollte. Nachdem der Ballon mit dem kompletten Inhalt einer Heliumflasche gefüllt war, durfte er dann losfliegen. Eine Schülerin des Projekts erzählte mir dass der Ballon auf 36 km Höhe steigen und dort dann platzen solle. Zuvor hatten sie errechnet, dass der Ballon in der Nähe von Hünfeld landen solle. Am Ballon befestigt sind Messgeräte, unter anderem von K+S, welche dann Informationen über die Stratosphäre geben sollen
„2. Tag der Projektwoche“ weiterlesen1. Tag der Projektwoche
Nachdem die Projektwoche für zwei Jahre ausfallen musste, findet sie dieses Jahr wieder statt. Es sind dieses Jahr fast 30 Projekte, aus denen ausgewählt werden konnte. Während einige wie das Schulorchester oder Schwimmabzeichen zum wiederholten Mal stattfinden, gibt es auch ganz neue Projekte wie Harry Potter oder die Gestaltung der Mauern des Schulhofs. Am Donnerstag Nachmittag wird es von 15-18 Uhr einen Tag der offenen Tür geben, an dem die Schüler die Projekte für Eltern und Verwandte vorstellen werden können.
„1. Tag der Projektwoche“ weiterlesenNaturschutz an der WTS?
In der Projektwoche gibt es derzeit eine Gruppe, die sich mit einem ziemlich aktuellem Thema auseinandersetzt, dem Natur- und Artenschutz. So ausschlagekräftig ist auch ihr Name – Naturschutz in der Schule. Es dreht sich bei diesem Projekt darum, Nisthilfen für Vögel und Lebensräume für Insekten zu schaffen, mit dem Fokus auf Hautflüglern, also Bienen. Ebenfalls soll es die Atmosphäre der Schule verbessern und die Schüler dazu animieren praktische Handarbeiten zu vollenden.
„Naturschutz an der WTS?“ weiterlesenQuidditch und Zaubertränke brauen mit Frau Kröhl
Potterheads aufgepasst! Wahrscheinlich habt ihr euch in das Projekt eingewählt, aber leider sind nicht alle dort in der Projektwoche vertreten, da die maximale Teilnehmerzahl 30 beträgt.
„Quidditch und Zaubertränke brauen mit Frau Kröhl“ weiterlesen