Für alle Balkonien-Urlauber.
1: Tagesausflug von Frankfurt nach Heidelberg für unter 80€
2: Wasserschlacht mit Freunden
„Tipps für die Sommerferien“ weiterlesenSchülerzeitung der WTS
Für alle Balkonien-Urlauber.
1: Tagesausflug von Frankfurt nach Heidelberg für unter 80€
2: Wasserschlacht mit Freunden
„Tipps für die Sommerferien“ weiterlesenDas Projekt Fahrradtouren im Werratal und Funktionen der Fahrradteile wird von Frau Apel und Frau Bachmann, die aber von Herr Wolf vertreten wird, geleitet.
„Funktionieren die Bremsen?“ weiterlesenIn der Woche vom 24. bis 27.06. spielten Herr Klotzbach und Herr Finger mit 33 Schülerinnen und Schülern Fußball auf dem Sportplatz in Heringen. Sie trainierten viel und fleißig und spielten am Ende jedes Tages ein Match. Beim Training trainierten sie z.B. dribbeln und schießen. Die Stimmung erschien wegen der Hitze eher erschöpft. Beim Fußball müssen natürlich auch die Regeln streng eingehalten werden. Das lag manchen Teilnehmern nicht so. Aber natürlich sind alle auch weiterhin große Fußball-Fans.
„Dem Ball hinterher – TOOOOOR!!“ weiterlesenLeitung : Frau Reitermayer, Frau Brell, Frau Mosebach
In diesem Projekt geht es darum, den Schülern Alternativen zu Plastik zu
zeigen und sie auszuprobieren.
Man will den Schülern zeigen, wie sehr Plastik unseren Planeten gefährdet
und beschädigt. Außerdem erklären sie den Schülern, wie Plastik hergestellt
wird und dass man Plastik nur sehr schwer wieder abbauen kann.
Die Tontechniker unserer Schule planen zusammen mit Herrn Hohlbein passend zu dem Lied Faded eine Lasershow.
„Anstatt Ton auch Licht“ weiterlesen Die Metallwerkstatt, geführt von Herrn Schneider, arbeitet nicht nur für
sich, sondern für die ganze Schule.
Erklärung:
Beim Geocaching bewegt man sich in freiem Gelände. Versteckte Behälter werden mithilfe von GPS gesucht und anschließend am selben Ort wieder versteckt. In der Projektwoche haben die Lehrer die Schüler in Gruppen mit etwa neun Schülern aufgeteilt. Jede Gruppe bekommt einen Zettel mit Fragen und den möglichen Antworten. Hinter den Antworten stehen Koordinaten, die auf das ,,Bonusversteck“ hinweisen. Dieses Versteck kann man nur finden, wenn man die richtigen Antworten herausfindet. Es gibt vier Gruppen. Pro Gruppe gibt es jeweils einen Gruppenleiter, der mit der Geocaching App die Koordinaten einträgt, Hinweise zum Versteck gibt und die Gruppe ,,herumführt“. Wenn die Gruppe losgezogen ist, schaut der Leiter auf der App, wo sich das erste Versteck befindet und sagt den anderen Mitgliedern Bescheid, dass sie nun beginnen können zu suchen. Ist der Behälter gefunden, wird der Name und das Datum in dem vorhandenen Zettel eingetragen und die richtige Lösung der Fragen überprüft. Die Koordinaten werden dann vom Gruppenleiter notiert.
„Geocaching“ weiterlesenIn der Love Story geht es darum, dass sich ein Mädchen und ein Junge getrennt haben. Dann hat das Mädchen ein Liebeslied für den Jungen geschrieben, aber sie hat es ihm nicht gegeben, weil er es doch nicht verdient hat. Dann wollten sie zusammen nach Berlin. Aber der Junge ist doch alleine gefahren. Ob sie wohl doch noch zusammen gekommen sind?
„Dancing a love story“ weiterlesen
Herr Schaub betritt den Platz mit seiner Mannschaft aus 16 starken Leuten,
er hält seinen Hockey Schläger in der Hand. Und das erste Tor fällt!
1:0 für die Schaubs!