Okay okay, Kritik am Bildungssystem ist kein sonderlich neues Thema, wissen wir. Und genau das ist das Problem: Es ist lange bekannt und es ändert sich rein gar nichts. Höchste Zeit also für mich ebenfalls meinen Senf dazuzugeben. Ich beginne also frei nach den Worten von Jean-Philippe Kindler: „Es ist so lange schon dumm, man muss einfach erneut was dazu sagen“.
„Bildungssystem – Wann geht ihr auf uns ein?“ weiterlesenDas Problem mit den Einweg-Vapes
Bestimmt haben viele schon einmal was von diesen elektronischen Vapes gehört, die Elfbars genannt werden und jeder hat auch sicherlich schon mal jemanden mit so einem Teil gesehen.
„Die sind nicht so schädlich wie normale Zigaretten, deshalb rauche ich die“, bekam man als Antwort auf die Frage, warum sie denn sowas rauchen. Dass diese Dinger nicht so unproblematisch sind, wie sie einem suggeriert werden, könnt ihr hier erfahren.
„Das Problem mit den Einweg-Vapes“ weiterlesenSchülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer
Im Sommer besuchte ich für zwei Wochen eine Deutsche Schülerakademie zur Begabtenförderung. Als mein Deutschlehrer auf mich zukam, mit der Frage, ob ich mir vorstellen könnte, an einer Sommerakademie teilzunehmen, war ich zunächst skeptisch. Da die Klausurenphase an meinen Nerven zerrte, hatte ich eigentlich geplant die Sommerferien zur Erholung zu nutzen. Ich habe mich dann trotzdem dazu entschieden und es sollte sich später als eine der besten Entscheidungen meines bisherigen Lebens herausstellen.
„Schülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer“ weiterlesenBericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller
In den Sommerferien nahm ich an der Deutschen Schülerakademie in Papenburg teil. Dort verbrachte ich mit ungefähr 80 anderen Jugendlichen zwölf Tage in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte der Stadt.
„Bericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller“ weiterlesenDas „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz
In den Sommerferien des Jahres 2022 fand im XLab in Göttingen nach einer langen Corona-Pause wieder das Internationale Science Camp statt. Ich konnte dieses Jahr dank der Empfehlung von Frau Kohl-Krug und der finanziellen Unterstützung der Herz-und-Hand-Stiftung an diesem Camp teilnehmen.
„Das „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz“ weiterlesenCambridge Business English Certificate
An unserer Schule hat man ab der E-Phase die Möglichkeit verschiedene Wahlpflichtfächer zu belegen. Eines dieser Wahlpflichtfächer ist das Fach Business English, was von Frau Weber unterrichtet wird. Hier erweitert man seinen englischen Wortschatz um den Bereich Wirtschaft und Unternehmen.
„Cambridge Business English Certificate“ weiterlesenBuchmesse
Ein Fakt über mich den jeder, der mich auch nur annährend kennt, über mich weiß ist, dass ich Bücher über alles Liebe. Ein Traum für jeden der Bücher liebt ist wohl eine Buchmesse zu besuchen. Vor allem die Buchmesse in Frankfurt. Diesen Traum habe ich mir sogar mit einem weiteren erfüllt.
„Buchmesse“ weiterlesen1. Berufemesse an der WTS
„Dein Beruf ist deine Zukunft!“, unter diesem und weiteren Aspekten fand am Donnerstag, dem 20.10.2022, die erste Berufemesse an unserer Werratalschule statt. Mit dabei waren verschiedenste Betriebe der Region und natürlich auch unsere Schülerinnen und Schüler.
„1. Berufemesse an der WTS“ weiterlesenSchulkiosk, Pausen und Regeln
Wir alle kennen ihn – fast alle nutzen ihn: den Schulkiosk. Lange Schlangen, länger als im Supermarkt, bilden sich so gut wie jede Pause. Mit der neuen Pausenregelung steht er im Konflikt. Und genau da ist das Problem.
„Schulkiosk, Pausen und Regeln“ weiterlesenEndlich wieder Lolls
Endlich war es wieder soweit. Vom 10.10 bis zum 17.10 hatten wir endlich wieder unser Lullusfest in Bad Hersfeld. Endlich wieder viele Fahrgeschäfte und Essensbuden. Endlich wieder Spaß nach der Pandemie.
„Endlich wieder Lolls“ weiterlesen