Die meisten Schüler und Lehrer kennen die Situation: Die unerlaubte Nutzung von Smartphones. Dabei ist es heutzutage für die meisten etwas Selbstverständliches und die Regel gilt in Schülerkreisen und auch teils seitens der Lehrerschaft als überholt und nicht mehr zeitgemäß. Doch spätestens seit der Pandemie und dem Homeschooling fanden Tablets Einzug ins Lebens der Schüler und Lehrkräfte und hat dabei vieles verändert.
„Digitale Endgeräte in der Schule – eine Einschätzung“ weiterlesenReise zurück in das geteilte Deutschland
Exkursion zum Point Alpha
Das Projekt „Geschichte hautnah erleben“ startete gestern von unserer Schule aus zum Point Alpha bei Geisa. Für alle die davon noch nie etwas gehört haben: Point Alpha ist ein Bewachungspunkt der DDR zur Zeit des Kalten Krieges, welches nun das „Haus auf der Grenze“ ist.
„Reise zurück in das geteilte Deutschland“ weiterlesenProjekt: Schulhofgestalltung – Mauern
Die Projektwoche bietet, wie schon bekannt, das Projekt an die Mauern zu gestallten. Vorher waren die Mauern mit Graffiti besprüht was wirklich cool aussah, doch die Zeit, das Wetter und die Sonne nahm die Farben ziemlich mit. Frau Nixdorf kam daraufhin auf die Idee das Ganze neu zu gestallten. Dabei machte sie sich viele Gedanken über die Farben und was überhaupt auf die Mauern soll.
„Projekt: Schulhofgestalltung – Mauern“ weiterlesenTag 3 der Projektwoche – Kurzübersicht
Am dritten Tag unserer Projektwoche läuft alles wie geplant. Die Lehrer sind mit ihren Schülern sehr zufrieden und liegen im Zeitplan.
„Tag 3 der Projektwoche – Kurzübersicht“ weiterlesenVersteckter Terrorismus
Uns ist wohl bekannt, dass wir in unserem Alltag auf Fake-News achten und diese rausfiltern müssen. Es ist deshalb besonders wichtig zu wissen, was man glauben darf und was nicht.
„Versteckter Terrorismus“ weiterlesenInterview mit Herrn Möller
Wir haben den neuen Referendar Herr Möller interviewt. Wenn ihr mehr über ihn erfahren wollt, dann lest doch gerne den Artikel !
„Interview mit Herrn Möller“ weiterlesenProjekt: Schulorchester
Natürlich lassen sich Frau Baaske und Frau Korngiebel die Chance nicht entgehen, auch in der Projektwoche, gemeinsames Musizieren anzubieten. Zudem bietet die Projektwoche für die Interessierten Mitglieder des Orchesters (sowie auch der Bläserklassen) eine intensivere und längere Probemöglichkeit.
„Projekt: Schulorchester“ weiterlesenAn die Schülersprecher: Danke!!!
Zum Ende des Schuljahres endet ebenfalls die Amtszeit der SV Mitglieder und der Schülersprecher. Leider haben wir nächstes Jahr nicht mehr die Chance Alexander Macheledt oder Max Schneider wieder zu wählen.
„An die Schülersprecher: Danke!!!“ weiterlesenWas macht Massentierhaltung aus?
Man sieht deutlich, dass die Nachfrage nach Fleisch gestiegen ist. Es wurden im Jahr 2019 insgesamt 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Es ist natürlich unmöglich, nur Tiere aus ökologischer Tierhaltung und ohne moralische Bedenken zu schlachten.
„Was macht Massentierhaltung aus?“ weiterlesenIntegration ukrainischer Schüler und Schülerinnen an der WTS
Wir interessierten uns sehr für die Integration der ukrainischer Schüler und Schülerinnen an der WTS. Aus diesem Grund haben wir uns bestimmte Fragen ausgedacht. Unsere Fragen waren:
„Integration ukrainischer Schüler und Schülerinnen an der WTS“ weiterlesen