Mit ‘nem Buben zum letzten „Narr“ – Orchesterfreizeit 2023

„Endlich wieder Orchesterfreizeit!“, so hieß es bereits letztes Jahr, als, die mittlerweile traditionelle Fahrt zur Landesmusikakademie Hessen (LMAH), bereits feststand. Frau Baaske und Frau Korngiebel sowie alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich fest entschlossen zu musizieren und voller Vorfreude, die nun endlich wahr wurde.

„Mit ‘nem Buben zum letzten „Narr“ – Orchesterfreizeit 2023“ weiterlesen

Bildungssystem – Wann geht ihr auf uns ein?

Okay okay, Kritik am Bildungssystem ist kein sonderlich neues Thema, wissen wir. Und genau das ist das Problem: Es ist lange bekannt und es ändert sich rein gar nichts. Höchste Zeit also für mich ebenfalls meinen Senf dazuzugeben. Ich beginne also frei nach den Worten von Jean-Philippe Kindler: „Es ist so lange schon dumm, man muss einfach erneut was dazu sagen“.

„Bildungssystem – Wann geht ihr auf uns ein?“ weiterlesen

Das Problem mit den Einweg-Vapes

Bestimmt haben viele schon einmal was von diesen elektronischen Vapes gehört, die Elfbars genannt werden und jeder hat auch sicherlich schon mal jemanden mit so einem Teil gesehen.

„Die sind nicht so schädlich wie normale Zigaretten, deshalb rauche ich die“, bekam man als Antwort auf die Frage, warum sie denn sowas rauchen. Dass diese Dinger nicht so unproblematisch sind, wie sie einem suggeriert werden, könnt ihr hier erfahren.

„Das Problem mit den Einweg-Vapes“ weiterlesen

Schülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer

Im Sommer besuchte ich für zwei Wochen eine Deutsche Schülerakademie zur Begabtenförderung. Als mein Deutschlehrer auf mich zukam, mit der Frage, ob ich mir vorstellen könnte, an einer Sommerakademie teilzunehmen, war ich zunächst skeptisch. Da die Klausurenphase an meinen Nerven zerrte, hatte ich eigentlich geplant die Sommerferien zur Erholung zu nutzen. Ich habe mich dann trotzdem dazu entschieden und es sollte sich später als eine der besten Entscheidungen meines bisherigen Lebens herausstellen.

„Schülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer“ weiterlesen

Das „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz

In den Sommerferien des Jahres 2022 fand im XLab in Göttingen nach einer langen Corona-Pause wieder das Internationale Science Camp statt. Ich konnte dieses Jahr dank der Empfehlung von Frau Kohl-Krug und der finanziellen Unterstützung der Herz-und-Hand-Stiftung an diesem Camp teilnehmen.

„Das „Internationale Science Camp 2022“ im XLab (Göttingen) – ein Gastbeitrag von Silas Litz“ weiterlesen