„Ob ich nochmal teilnehmen würde? Sehr gerne.“, so beendete ich meinen letzten Artikel: Den ersten Blog vom Jugendmedienprogramm. Und wie der Zufall will, eröffnete sich für mich die Möglichkeit an einer zweiten Veranstaltung teilzunehmen. Dieses Mal jedoch „nur“ für ein Wochenende statt eine gesamte Woche und auch nicht nach Strausberg, sondern nach Köln. Anders als zum vorangegangenen Kongress entstand jedoch keine Zeitung oder Fernsehsendung, sondern übers Wochenende ein 30-minütiger Nachrichtenpodcast. Erfahrt hier meine (zweiten) Eindrücke über das JMP und der Arbeit mit ironischerweise nur bedingt funktionierendem WLAN in der Kölner Jugendherberge.
„Blog vom Jugendmedienprogramm Teil 2“ weiterlesenHerzlich Willkommen im neuen Schuljahr
Das Schuljahr 2023/24 ist gestartet, und mit ihm kommen viele Schülerinnen und Schüler zurück in die Klassenzimmer, gefüllt mit Vorfreude, neuen Herausforderungen und hoffentlich einer Portion Motivation. Der Jahresbeginn ist stets eine aufregend Zeit, die uns die Gelegenheit gibt, unsere Ziele zu setzen und frische Energie für das kommende Schuljahr zutanken. Wir dürfen gemeinsam in ein aufregendes Schuljahr starten, voller spannender Herausforderungen, neuer Möglichkeiten und toller Erlebnisse. In diesem Artikel möchte ich euch auf den Beginn dieses Schuljahres einstimmen und euch einige wichtige Informationen mitteilen.
„Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr“ weiterlesenBlog vom Jugendmedienprogramm
Es sind Sommerferien und die meisten werden für ein paar Tage oder mehr in den Urlaub fahren. Für mich geht es in der ersten August-Woche in unsere Bundeshauptstadt Berlin bzw. ins nahegelegene Strausberg. Dort, genauer im Informationszentrum der Bundeswehr, findet nämlich ein Kongress des Jugendmedienprogramms statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen dabei die Rolle von Nachwuchsjournalisten. Sie stellen sich den Inhalten der „Zukunftsaufgabe Sicherheit“ – ganz nach dem JMP-Motto: #dubistmorgen.
„Blog vom Jugendmedienprogramm“ weiterlesen„Musik verbindet“ …
Ist wohl eine Redewendung, die ebenso bekannt wie wahr ist. Letzteres kann man auch an unserer Werratalschule finden – genauer gesagt: im Schulorchester. Seit Jahren treffen unter der Leitung von Frau Baaske – und mittlerweile auch Frau Korngiebel – Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen, um Musik zu machen. Wie ihr bereits in diesem Artikel lesen konntet, trafen diese auf ihrer alljährlichen Orchesterfreizeit auf ihr Pendant der Theo-Koch-Schule aus Grünberg. Nun, ein halbes Jahr später, kamen beide Orchester im Rahmen der Projektwoche erneut zusammen und gaben ihr musikalisches Können zum Besten.
„„Musik verbindet“ …“ weiterlesenUnter den Besten in Nordhessen
Praktikumsberichte sind ja so eine Sache: In den meisten Fällen löst die Ankündigung, einen Bericht über das Praktikum erstellen zu müssen, bei den Schülerinnen und Schülern keine Begeisterungsstürme aus. Macht man sich dann an den Bericht, ändert sich der Gemütszustand bei einigen sogar von unbegeistert zu panisch, da die vielen Vorgaben einen doch überfordern können.
„Unter den Besten in Nordhessen“ weiterlesenTeambuilding – und was dazu gehört
Immer mehr Klassen werden zusammengelegt und so führt es dazu, dass eine neue
Klassengemeinschaft entstehen muss, dabei spielt Teambuilding eine ganz große Rolle.
Aber wie funktioniert Teambuilding eigentlich?
Sportliche Woche rund um den Ball
Einen Ball fasziniert jeden Sportler. Ballsportarten faszinieren alle Sportler, so auch einige Schüler an unserer Schule während der Projektwoche. Deshalb sind in dem Projekt, welches von Herr Busmann und Herr Steinhauer geleitet wird, 25 sportbegeisterte Schüler, die klassische Ballsportarten, wie Handball oder Basketball spielen und ganz neue Spiele ausprobieren.
„Sportliche Woche rund um den Ball“ weiterlesenAbschließende Worte von der Projektwoche
Der gute Tafelkreidengeruch, die Hausaufgaben, das früh aufstehen müssen, ist jetzt erstmal die nächsten sechs Wochen weg. Zudem aber auch das tägliche Freunde sehen, Lehrer nerven und/oder andere Scheiße bauen.
„Abschließende Worte von der Projektwoche“ weiterlesenDie chemische Verbrecherjagd – oder doch noch mehr?
Der zweite und dritte Tag der Projektwoche ist geschafft. Das Orchester war gestern und heute außer Haus, weswegen es ziemlich leise im Neubau ist. Heute kann man immernoch nicht wieder ihren klängen lauschen.
„Die chemische Verbrecherjagd – oder doch noch mehr?“ weiterlesenDer Beef um die Küche- Japaner gegen Franzosen
Mit dem Verstummen des Orchesters am zweiten Tag der Projektwoche verblieb eine gähnende Leere in den Gängen des Neubaus. Im Gegensatz dazu wurde es im Altbau immer voller. In den Projekten, die keinen festen Arbeitsplatz haben (Instagram, Sowieso), hatte sich in den vergangen Tagen rumgesprochen, dass die Speisen, die die Franzosen in der Küche backten und kochten, unübertreffbar lecker seien.
Also haben wir uns aus journalistischen Gründen auf den Weg zur Küche begeben.
„Der Beef um die Küche- Japaner gegen Franzosen“ weiterlesen