Das Schuljahr 2023/24 ist gestartet, und mit ihm kommen viele Schülerinnen und Schüler zurück in die Klassenzimmer, gefüllt mit Vorfreude, neuen Herausforderungen und hoffentlich einer Portion Motivation. Der Jahresbeginn ist stets eine aufregend Zeit, die uns die Gelegenheit gibt, unsere Ziele zu setzen und frische Energie für das kommende Schuljahr zutanken. Wir dürfen gemeinsam in ein aufregendes Schuljahr starten, voller spannender Herausforderungen, neuer Möglichkeiten und toller Erlebnisse. In diesem Artikel möchte ich euch auf den Beginn dieses Schuljahres einstimmen und euch einige wichtige Informationen mitteilen.
„Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr“ weiterlesenBlog vom Jugendmedienprogramm
Es sind Sommerferien und die meisten werden für ein paar Tage oder mehr in den Urlaub fahren. Für mich geht es in der ersten August-Woche in unsere Bundeshauptstadt Berlin bzw. ins nahegelegene Strausberg. Dort, genauer im Informationszentrum der Bundeswehr, findet nämlich ein Kongress des Jugendmedienprogramms statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen dabei die Rolle von Nachwuchsjournalisten. Sie stellen sich den Inhalten der „Zukunftsaufgabe Sicherheit“ – ganz nach dem JMP-Motto: #dubistmorgen.
„Blog vom Jugendmedienprogramm“ weiterlesen„Musik verbindet“ …
Ist wohl eine Redewendung, die ebenso bekannt wie wahr ist. Letzteres kann man auch an unserer Werratalschule finden – genauer gesagt: im Schulorchester. Seit Jahren treffen unter der Leitung von Frau Baaske – und mittlerweile auch Frau Korngiebel – Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen, um Musik zu machen. Wie ihr bereits in diesem Artikel lesen konntet, trafen diese auf ihrer alljährlichen Orchesterfreizeit auf ihr Pendant der Theo-Koch-Schule aus Grünberg. Nun, ein halbes Jahr später, kamen beide Orchester im Rahmen der Projektwoche erneut zusammen und gaben ihr musikalisches Können zum Besten.
„„Musik verbindet“ …“ weiterlesenUnter den Besten in Nordhessen
Praktikumsberichte sind ja so eine Sache: In den meisten Fällen löst die Ankündigung, einen Bericht über das Praktikum erstellen zu müssen, bei den Schülerinnen und Schülern keine Begeisterungsstürme aus. Macht man sich dann an den Bericht, ändert sich der Gemütszustand bei einigen sogar von unbegeistert zu panisch, da die vielen Vorgaben einen doch überfordern können.
„Unter den Besten in Nordhessen“ weiterlesenG9-System, welche Vorteile bringt es uns?
Seit einem Jahr gibt es auch an unserer Schule wieder das G9-System. Auch bekannt als neunjähriges Gymnasium, bezeichnet es die gymnasiale Schullaufbahn, welche neun Jahre dauert. Hier steht sie im Gegensatz zum G8-System in dem die Schulzeit auf acht Jahre verkürzt ist. Ich persönlich freue mich sehr für alle kleinen, da ich im G9-System deutlich mehr Vorteile sehe und mir manchmal wünsche, ich wäre älter, wenn ich die Schule verlasse. Mit der Einschulung als geradeso sechsjährige und dem durchgehenden Stufenwechseln darf ich (und auch einige andere) das Abitur bereits vor meinem 18.Geburtstag in der Hand halten. Wieso also ist das G9-System meines Ermessens nach so viel besser und die Werratalschule für die neuen, kleinen die Ideale Schule?
„G9-System, welche Vorteile bringt es uns?“ weiterlesenFreunde aus Übersee – der Rückaustausch der USA-AG
Nun ist schon es schon zwei Monate her gewesen, seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben und wir in den USA waren. Die Zeit ging doch schneller rum als erwartet und schon sind unsere amerikanischen Gäste am vergangenen Sonntag Morgen unter Tränen wieder abgereist. Bevor sie aber uns besuchten, hatten sie schon eine Woche in und um München verbracht, sodass sie bereits schon einen groben Eindruck vom deutschen Way of Life bekommen hatten.
„Freunde aus Übersee – der Rückaustausch der USA-AG“ weiterlesenHR-Sinfonieorchester an der WTS
Im Rahmen der Schultour besuchte das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks verschiedene Schulen innerhalb von Hessen. Als Schule konnte man sich bewerben, so taten es auch wir und kurzerhand wurden wir angenommen. Deshalb begrüßten wir die Musikerinnen und Musiker des Hessischen Rundfunks am 24.05.2023 in unserer Sporthalle.
„HR-Sinfonieorchester an der WTS“ weiterlesenDas Internet – eine Ära, die Bindungen stärkt?
Durch die Erfindung des Internets und der damit verbundenen digitalen Kommunikation hat sich die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, stark verändert. Über räumliche Trennung hinaus ist es möglich, sich über gegebene Ereignisse auszutauschen. Gerade in der Pandemie war diese Entwicklung ein klarer Vorteil. Dadurch, dass wir nun von über alle miteinander kommunizieren können, müsste es doch eigentlich auch so sein, dass wir also verbundener miteinander sind, als zu den Zeiten vor dem Internet… oder?
„Das Internet – eine Ära, die Bindungen stärkt?“ weiterlesenBye Bye America und Hello again Deutschland
Wir sind wieder zurück aus den USA und haben einiges erlebt, viele positive Eindrücke bekommen (und hoffentlich auch hinterlassen) sowie unseren Horizont erweitert. Was wir alles erlebt haben, wurde hier in Form eines Tagebuchs festgehalten.
Jeder würde diese Reise jeden Moment noch mal antreten und wir als Gruppe haben uns ebenfalls sehr gut miteinander verstanden. Es war eine kurze, aber intensive Zeit!
Warum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?
Die SoWieSo bildet nun seit fast 40 Jahren die Schülerzeitung der Werratalschule Heringen. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Historie unserer Redaktion und was die Arbeit auszeichnet.
„Warum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?“ weiterlesen