Nach “Romeo und Julia” der damaligen 9G gibt es noch mehr Darstellendes Spiel an unserer Werratalschule. Unter Leitung von Frau Kröhl führt der diesjährige DSP-Kurs der E-Phase auch ein Stück auf, welches in dem gesamten letzten Schuljahr einstudiert und geprobt wurde. Passend wird nach dem Tag der offenen Tür, um 18:30 Uhr in der Aula, das Stück aufgeführt und der Öffentlichkeit präsentiert.
„Bitte nicht füttern! – Theater an der WTS“ weiterlesenStratosphärenflug
Das Projekt des Stratosphärenflug wird von Herrn Steinhauer und Herrn Linß geleitet und organisiert. Die Idee dazu bezog sich eigentlich auf ein Kursintenernes Projekt. Aufgrund der Pandemie, Warte- und Planungszeit entschloss man sich jedoch dazu, das Projekt auszuweiten und kursübergreifend anzubieten. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
„Stratosphärenflug“ weiterlesenH&R-Verabscheidung
Am letzten Mittwoch Nachmittag, dem 13.7.22, fand die Verabschiedung unserer Abschlussklassen im Haupt- und Realschulzweig in unserer Aula statt. Für alle die nicht dabei sein konnten, habe ich nun ein paar Eindrücke zusammengefasst.
„H&R-Verabscheidung“ weiterlesenPlakate: Sexuelle Gewalt (TW) – ein Kommentar
Vielleicht haben es schon die einen oder anderen durch ihre Klassensprecher*innen mitbekommen. Seit ca. einem halben Jahr hängen nun Plakate in den Toiletten, die Betroffene ansprechen sollen. In diesem Artikel möchte ich, der selbst Klassensprecher ist, meine Meinung dazu äußern.
„Plakate: Sexuelle Gewalt (TW) – ein Kommentar“ weiterlesenLehrer im Interview: Frau Rudolph
Im nachfolgenden Interview war Frau Rudolph die Befragte. Sie selbst unterrichtet die Fächer Biologie und Arbeitslehre, war aber in Mutterschutz. Nun verlässt sie die Schule und im Zuge dessen konnten ich ihr heute noch ein paar Fragen stellen.
„Lehrer im Interview: Frau Rudolph“ weiterlesenTheater in der Projektwoche
Ja, auch in der Projektwoche gibt es Theater – nein, ich meine nicht Theater im Sinne von Unsinn oder Aufregung, sondern wirkliches Theater, Darstellendes Spiel. Geleitet wird es von Lehrerinnen, die man eher weniger mit dem Fach verbindet: Frau Reitermayer und Frau Stauffenberg. Wie die Lehrerinnen für Mathematik auf die Idee kamen dieses Projekt anzubieten und wie das ganze abläuft erfahrt ihr jetzt.
„Theater in der Projektwoche“ weiterlesenDigitale Endgeräte in der Schule – eine Einschätzung
Die meisten Schüler und Lehrer kennen die Situation: Die unerlaubte Nutzung von Smartphones. Dabei ist es heutzutage für die meisten etwas Selbstverständliches und die Regel gilt in Schülerkreisen und auch teils seitens der Lehrerschaft als überholt und nicht mehr zeitgemäß. Doch spätestens seit der Pandemie und dem Homeschooling fanden Tablets Einzug ins Lebens der Schüler und Lehrkräfte und hat dabei vieles verändert.
„Digitale Endgeräte in der Schule – eine Einschätzung“ weiterlesenProjekt: Schulorchester
Natürlich lassen sich Frau Baaske und Frau Korngiebel die Chance nicht entgehen, auch in der Projektwoche, gemeinsames Musizieren anzubieten. Zudem bietet die Projektwoche für die Interessierten Mitglieder des Orchesters (sowie auch der Bläserklassen) eine intensivere und längere Probemöglichkeit.
„Projekt: Schulorchester“ weiterlesenGefunden aber nicht verschwunden – Nestlé
In unserer Freizeit gehen wir gerne unseren Hobbys nach oder unternehmen was mit unseren Freunden. Des Öfteren trifft man sich vor Supermärkten und holt sich dort ein paar Kleinigkeiten zu essen und trinken und macht sich keinen Kopf dabei. Genau das ist jedoch das Problem!
„Gefunden aber nicht verschwunden – Nestlé“ weiterlesen