Neben den zwei Beiträgen, die zum Volkstrauertag in Heringen gehalten wurden, wurde noch ein Weiterer durch 2 Schülerrinen der Jahrgangsstufe Q3 erstellt. Die Arbeit von Charleen Steinert und Alina Gossmann soll aber nicht vergessen werden.
„Redebeitrag zum Volkstrauertag – Die Konflikte der Welt“ weiterlesenRedebeitrag zum Volkstrauertag – Zeitzeugen als wichtigster Teil der Erinnerungskultur
Heute, am 19. November 2023, fand anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkveranstaltung in der Heringer Friedhofshalle statt. Neben Bürgermeister Daniel Iliev und Pfarrer Thorsten Waap, waren auch Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q3 mit 2 Redebeiträgen vertreten. Den von unserem Chefredakteur Christian findet ihr hier. Die Rede von Redakteurin Alicia und ihrer Partnerin Constanze werden in einem separaten Artikel veröffentlich.
„Redebeitrag zum Volkstrauertag – Zeitzeugen als wichtigster Teil der Erinnerungskultur“ weiterlesenPolitik an der WTS
Es war ein aufregender Donnerstag an unserer Werratalschule, an dem viele Entscheidungen anstanden. Dazu gehörte die Wahl der Schülersprecher sowie weiterer schulpolitischer Ämter. Aber das wohl brisanteste Thema war die Vorstellung des Tablet-Konzepts, welches ab dem kommenden Schuljahr allen Achtklässler die Verwendung eines iPads im Unterricht vorschreiben will.
„Politik an der WTS“ weiterlesenBlog vom Jugendmedienprogramm Teil 2
„Ob ich nochmal teilnehmen würde? Sehr gerne.“, so beendete ich meinen letzten Artikel: Den ersten Blog vom Jugendmedienprogramm. Und wie der Zufall will, eröffnete sich für mich die Möglichkeit an einer zweiten Veranstaltung teilzunehmen. Dieses Mal jedoch „nur“ für ein Wochenende statt eine gesamte Woche und auch nicht nach Strausberg, sondern nach Köln. Anders als zum vorangegangenen Kongress entstand jedoch keine Zeitung oder Fernsehsendung, sondern übers Wochenende ein 30-minütiger Nachrichtenpodcast. Erfahrt hier meine (zweiten) Eindrücke über das JMP und der Arbeit mit ironischerweise nur bedingt funktionierendem WLAN in der Kölner Jugendherberge.
„Blog vom Jugendmedienprogramm Teil 2“ weiterlesenBlog vom Jugendmedienprogramm
Es sind Sommerferien und die meisten werden für ein paar Tage oder mehr in den Urlaub fahren. Für mich geht es in der ersten August-Woche in unsere Bundeshauptstadt Berlin bzw. ins nahegelegene Strausberg. Dort, genauer im Informationszentrum der Bundeswehr, findet nämlich ein Kongress des Jugendmedienprogramms statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen dabei die Rolle von Nachwuchsjournalisten. Sie stellen sich den Inhalten der „Zukunftsaufgabe Sicherheit“ – ganz nach dem JMP-Motto: #dubistmorgen.
„Blog vom Jugendmedienprogramm“ weiterlesen„Musik verbindet“ …
Ist wohl eine Redewendung, die ebenso bekannt wie wahr ist. Letzteres kann man auch an unserer Werratalschule finden – genauer gesagt: im Schulorchester. Seit Jahren treffen unter der Leitung von Frau Baaske – und mittlerweile auch Frau Korngiebel – Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammen, um Musik zu machen. Wie ihr bereits in diesem Artikel lesen konntet, trafen diese auf ihrer alljährlichen Orchesterfreizeit auf ihr Pendant der Theo-Koch-Schule aus Grünberg. Nun, ein halbes Jahr später, kamen beide Orchester im Rahmen der Projektwoche erneut zusammen und gaben ihr musikalisches Können zum Besten.
„„Musik verbindet“ …“ weiterlesenHR-Sinfonieorchester an der WTS
Im Rahmen der Schultour besuchte das Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks verschiedene Schulen innerhalb von Hessen. Als Schule konnte man sich bewerben, so taten es auch wir und kurzerhand wurden wir angenommen. Deshalb begrüßten wir die Musikerinnen und Musiker des Hessischen Rundfunks am 24.05.2023 in unserer Sporthalle.
„HR-Sinfonieorchester an der WTS“ weiterlesenWarum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?
Die SoWieSo bildet nun seit fast 40 Jahren die Schülerzeitung der Werratalschule Heringen. Im Folgenden erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die Historie unserer Redaktion und was die Arbeit auszeichnet.
„Warum Schülerzeitung? Warum SoWieSo? Warum Journalismus?“ weiterlesenExtreme – Akademieabend 2023
Extreme begegnen uns überall im Alltag, sie begleiten uns gar in jeder Sekunde. Und vielleicht denkt ihr jetzt an die der Politik oder an das, „dank“ Klimawandel, immer extremer werdende Wetter. Doch die Schülerinnen und Schüler der Q2 und Q4 wagten den Blick über das offensichtliche hinaus und zeigten welche unscheinbare und teilweise auch vergessene Extreme um uns herum zu finden sind.
„Extreme – Akademieabend 2023“ weiterlesenStage clear – Englisches Theater an der WTS
Am vergangenen Freitag besuchte ein Theaterduo aus England die Werratalschule. Sie spielten insgesamt 4 verschiedene Stücke für die verschiedenen Jahrgänge. Ich selbst war nur bei der Aufführung von „Hamlet“, aber auch die anderen Stücke stießen, nach einer stichprobenartigen Befragung zufälliger Schüler, auf Gefallen der Schülerinnen und Schüler.
„Stage clear – Englisches Theater an der WTS“ weiterlesen