„Endlich wieder Orchesterfreizeit!“, so hieß es bereits letztes Jahr, als, die mittlerweile traditionelle Fahrt zur Landesmusikakademie Hessen (LMAH), bereits feststand. Frau Baaske und Frau Korngiebel sowie alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich fest entschlossen zu musizieren und voller Vorfreude, die nun endlich wahr wurde.
„Mit ‘nem Buben zum letzten „Narr“ – Orchesterfreizeit 2023“ weiterlesenOde an die Textnachricht
Die Textnachricht; Postkarte des digitalen Zeitalters und praktisch obendrein. Früher noch als SMS hat sie heute innerhalb verschiedener Messenger nicht nur die, sondern auch die E-Mail ersetzt. Aus dem Alltag ist sie bis heute nicht mehr wegzudenken.
„Ode an die Textnachricht“ weiterlesenKünstliche Intelligenz: Was steckt hinter dem neuen Hype?
Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Gebiet der künstlichen Intelligenzen. Für die einen völlig unbedeutend, für andere aber ein großer Schritt in Richtung Zukunft. Nun aber: Was ist dran an dem Social Media-Hype?
„Künstliche Intelligenz: Was steckt hinter dem neuen Hype?“ weiterlesenErgebnisse der Bildungsministerkonferenz
Längere Sommerferien ab dem nächsten Schuljahr! Lesen sie hier Alles rund um die Änderungen zum neuen Schuljahr, was sie erwartet sowie Stimmen und Reaktionen.
„Ergebnisse der Bildungsministerkonferenz“ weiterlesenBildungssystem – Wann geht ihr auf uns ein?
Okay okay, Kritik am Bildungssystem ist kein sonderlich neues Thema, wissen wir. Und genau das ist das Problem: Es ist lange bekannt und es ändert sich rein gar nichts. Höchste Zeit also für mich ebenfalls meinen Senf dazuzugeben. Ich beginne also frei nach den Worten von Jean-Philippe Kindler: „Es ist so lange schon dumm, man muss einfach erneut was dazu sagen“.
„Bildungssystem – Wann geht ihr auf uns ein?“ weiterlesen1. Berufemesse an der WTS
„Dein Beruf ist deine Zukunft!“, unter diesem und weiteren Aspekten fand am Donnerstag, dem 20.10.2022, die erste Berufemesse an unserer Werratalschule statt. Mit dabei waren verschiedenste Betriebe der Region und natürlich auch unsere Schülerinnen und Schüler.
„1. Berufemesse an der WTS“ weiterlesenSchulkiosk, Pausen und Regeln
Wir alle kennen ihn – fast alle nutzen ihn: den Schulkiosk. Lange Schlangen, länger als im Supermarkt, bilden sich so gut wie jede Pause. Mit der neuen Pausenregelung steht er im Konflikt. Und genau da ist das Problem.
„Schulkiosk, Pausen und Regeln“ weiterlesenDie Stadt feiert: 50 Jahre Heringen
Vergangenes Wochenende fand der Höhepunkt des Heringer Stadtfestes, anlässlich des 50. Jubiläums, statt. Trotz des schlechten Wetters war es dennoch gut besucht und auch unsere WTS war mit dabei. Nun möchte ich euch paar Einblicke in das vergangene Event geben.
„Die Stadt feiert: 50 Jahre Heringen“ weiterlesenBitte nicht füttern! – Theater an der WTS
Nach “Romeo und Julia” der damaligen 9G gibt es noch mehr Darstellendes Spiel an unserer Werratalschule. Unter Leitung von Frau Kröhl führt der diesjährige DSP-Kurs der E-Phase auch ein Stück auf, welches in dem gesamten letzten Schuljahr einstudiert und geprobt wurde. Passend wird nach dem Tag der offenen Tür, um 18:30 Uhr in der Aula, das Stück aufgeführt und der Öffentlichkeit präsentiert.
„Bitte nicht füttern! – Theater an der WTS“ weiterlesenStratosphärenflug
Das Projekt des Stratosphärenflug wird von Herrn Steinhauer und Herrn Linß geleitet und organisiert. Die Idee dazu bezog sich eigentlich auf ein Kursintenernes Projekt. Aufgrund der Pandemie, Warte- und Planungszeit entschloss man sich jedoch dazu, das Projekt auszuweiten und kursübergreifend anzubieten. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.
„Stratosphärenflug“ weiterlesen