Praktikumsberichte sind ja so eine Sache: In den meisten Fällen löst die Ankündigung, einen Bericht über das Praktikum erstellen zu müssen, bei den Schülerinnen und Schülern keine Begeisterungsstürme aus. Macht man sich dann an den Bericht, ändert sich der Gemütszustand bei einigen sogar von unbegeistert zu panisch, da die vielen Vorgaben einen doch überfordern können.
„Unter den Besten in Nordhessen“ weiterlesenWarum wurden sie eigentlich Lehrer ? – Umfrage weshalb die Lehrer Lehrer geworden sind
Jeder der die WTS regelmäßig besucht, sieht viele verschiedene Lehrer/-innen hier täglich umherlaufen und unterrichten. Aber wie kam es eigentlich dazu, dass sie sich für diesen Beruf entschieden haben? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dies herauszufinden, indem wir ein paar Lehrer/- innen gefragt haben, was ihr persönlicher Grund war, sich für den Beruf als Lehrer zu entscheiden.
„Warum wurden sie eigentlich Lehrer ? – Umfrage weshalb die Lehrer Lehrer geworden sind“ weiterlesenLehrer oder Rockstar?
In der Schule lernen wir von unseren Lehrern und sehen sie eigentlich als Wissensvermittler, aber wissen wir wirklich, wer sie außerhalb des Klassenzimmers sind? Musik verbindet Menschen auf eine einzigartige Weise und erzählt oft Geschichten, die uns näherbringen. Wir haben und entschlossen, das Geheimnis um die Lieblingssongs unserer Lehrer zu lüften und herauszufinden, welche Melodien sie inspirieren und begleiten.
„Lehrer oder Rockstar?“ weiterlesenVon der WTS nach Tokio
Mochi, Anime, Manga und Matcha sind Wörter, die man vielleicht schon mal irgendwo gehört hat, z.B. auf Social Media Plattformen. In der Projektwoche im Projekt “Trip to Tokyo” lernst du vieles über Japan und beschäftigst dich mit der Kultur.
„Von der WTS nach Tokio“ weiterlesen“Juckt mich nicht” ist die Antwort vieler Schüler, wenn es um das ernste Thema Absperrbänder geht.
Manche denken sich jetzt sowas wie “Was soll das jetzt?”, aber natürlich haben wir auch auf diese Frage eine Antwort und die laute: Unsere Schule hat ein großen Absperrfimmel. Diese berüchtigten Absperrbänder die z.B. vor der Aula den Weg absperren, sind dort seit einigen Jahren, ohne das dort jemals eine Baustelle war. Das ist aber nicht das einzige, nein, es gibt noch Nutzloseres: wenn man in den Altbau geht, hängt auf der Schulhofseite des Foyers einfach Absperrband an der Wand, komplett ohne Sinn. Manche munkeln, dass diese Schule einfach nur die Farbe mag, wegen Rot und so, aber wir wollen dem ganzen jetzt mal auf den Grund gehen.
„“Juckt mich nicht” ist die Antwort vieler Schüler, wenn es um das ernste Thema Absperrbänder geht.“ weiterlesenTop oder Flop?
Wie jedes Jahr gibt es die Projektwoche und dieses Jahr gibt es neben meheren neuen Projekten auch erstmalig das Projekt ” Wir wollen nur spielen!”.
„Top oder Flop?“ weiterlesenHits an der WTS
Viele Schüler verbringen ihre Freizeit damit, Musik zu hören und Filme und Serien zu schauen, deshalb hat es uns interessiert, was die Schüler und Schülerinnen an unserer Schule am liebsten hören und gucken. Nachdem wir einige Schüler/-innen befragt haben, sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen:
„Hits an der WTS“ weiterlesenIm Sog – Mediensucht unter Jugendlichen
Wie jedes Jahr beginnt die Projektwoche in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien. Die ersten Töne der Bläserklasse erklingen und einige flüchten direkt aus dem Schulgebäude. Die Fahradfahrer sind wieder am Fahren, doch anders als die letzten Jahre ist diesen Jahr auch das Projekt Instagram unterwegs und fleißig am Bilder machen.
„Im Sog – Mediensucht unter Jugendlichen“ weiterlesenSchülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer
Im Sommer besuchte ich für zwei Wochen eine Deutsche Schülerakademie zur Begabtenförderung. Als mein Deutschlehrer auf mich zukam, mit der Frage, ob ich mir vorstellen könnte, an einer Sommerakademie teilzunehmen, war ich zunächst skeptisch. Da die Klausurenphase an meinen Nerven zerrte, hatte ich eigentlich geplant die Sommerferien zur Erholung zu nutzen. Ich habe mich dann trotzdem dazu entschieden und es sollte sich später als eine der besten Entscheidungen meines bisherigen Lebens herausstellen.
„Schülerakademie: Begabtenförderung – Bericht von Aileen Schäfer“ weiterlesenBericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller
In den Sommerferien nahm ich an der Deutschen Schülerakademie in Papenburg teil. Dort verbrachte ich mit ungefähr 80 anderen Jugendlichen zwölf Tage in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte der Stadt.
„Bericht für die Schülerakademie – Beitrag von Anabel Heller“ weiterlesen