Berufemesse 2025 – Ein Blick in die Zukunft

Am 23. Oktober 2025 fand an unserer Schule die diesjährige Berufemesse statt – ein fester Termin im Schulkalender. Von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr drehte sich alles um die Themen Ausbildung, Studium und Zukunftsperspektiven. Den offiziellen Auftakt bildete die Begrüßung durch die Schulleitung um 14 Uhr im Foyer des Neubaus, bei der noch einmal betont wurde, wie wichtig diese Veranstaltung für die Berufsorientierung junger Menschen ist. Besonders stolz kann die Schule darauf sein, erneut mit dem Gütesiegel „Schule mit vorbildlicher beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet worden zu sein – eine Anerkennung für das kontinuierliche Engagement in diesem Bereich.

Nach der Eröffnung verteilten sich die Besucherinnen und Besucher auf die verschiedenen Räume und Flure, wo zahlreiche Unternehmen aus der Region ihre Stände aufgebaut hatten. Ob Handwerk, Pflege oder IT – die Vielfalt der vertretenen Betriebe war beeindruckend. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren. Besonders geschätzt wurde, dass man direkt mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen konnte. So ließen sich nicht nur offene Fragen klären, sondern auch persönliche Eindrücke gewinnen, die über jede Broschüre hinausgehen.

Eine große Neuerung in diesem Schuljahr war die Teilnahme mehrerer Hochschulen und Universitäten. Damit wurde das Angebot der Messe deutlich erweitert: Neben Ausbildungsbetrieben informierten nun auch Fachhochschulen und Universitäten über verschiedene Studiengänge und Studienmöglichkeiten. Für viele Oberstufenschülerinnen und -schüler war dies eine willkommene Chance, sich aus erster Hand über Studieninhalte, Bewerbungsverfahren und Campusleben zu informieren. Diese Erweiterung des Angebots wurde von allen Seiten sehr positiv aufgenommen.

In den Gängen und Klassenzimmern herrschte durchgehend reges Treiben. Überall sah man neugierige Gesichter, angeregte Gespräche und stapelweise Informationsmaterial. Viele Schülerinnen und Schüler bekamen durch die Gespräche neue Ideen für ihre berufliche Zukunft. Einige konnten sogar schon erste Kontakte für Praktika oder Bewerbungen knüpfen. Besonders gut kamen auch die zahlreichen Mitmachangebote an, die das Interesse an bestimmten Ständen zusätzlich weckten. So konnte man zum Beispiel beim Klinikum Bad Hersfeld den eigenen Blutzucker messen lassen, beim Bäcker Gerlach an einem Riechtest teilnehmen oder an den vielen Glücksrädern tolle Preise gewinnen. Solche Aktionen sorgten für Spaß, Abwechslung und lebhafte Gespräche zwischen den Besucherinnen und Besuchern.

Die Berufemesse erstreckte sich in diesem Jahr über den gesamten Neubau, das Foyer und die Mensa im Altbau sowie die Aula – überall herrschte eine offene, neugierige Stimmung.

Die Berufemesse 2025 war insgesamt ein großer Erfolg und bot eine wertvolle Gelegenheit sich über unterschiedliche Wege nach dem Schulabschluss zu informieren. Egal ob Ausbildung, duales Studium oder Universitätslaufbahn – die Veranstaltung machte deutlich, dass jeder seinen eigenen Weg finden kann. Viele gingen mit neuen Eindrücken, klareren Vorstellungen und frischer Motivation nach Hause.

Vielen Dank an die zahlreichen Aussteller für die tollen Informationen und netten Gespräche!

  • Marie-Christin Schau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert